ZEUS

ZEUS


Eine Schulungsreihe für Medizinische Fachangestellte (…PTAs, Pflegepersonal, Sozialarbeiter…)


Kurzüberblick:

Die Schulungen sind konzipiert als ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Gruppen zwischen 15-30 TeilnehmerInnen und sind geeignet sowohl für Berufseinsteiger und Neulinge in der Substitution wie für „alte Hasen“ mit langjähriger Berufserfahrung.

An jedem Trainingstag werden in interaktiven Vorträgen relevante Themen mit Blick auf den Berufsalltag der Teilnehmenden behandelt. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema medial aufbereitet und in Form von (Klein-)Gruppen, Rollenspielen etc. bearbeitet. Typisch für das „ZEUS-Erlebnis“ ist immer der Kontakt der TeilnehmerInnen und eine offene, vertrauensvolle Kommunikation untereinander.

Es gibt aktuell zwei Veranstaltungen, die unabhängig voneinander sind und nicht zwangsläufig in der Reihenfolge 1-2 besucht werden müssen.

Die Inhalte bzw. Trainingsschwerpunkte lauten wie folgt:


ZEUS 1

  • „Einführung in die Substitutionsbehandlung“ (Vortrag):
    • Sucht/Abhängigkeit
    • Zahlen und Fakten zur Substitution
    • Behandlungsmodalitäten
    • Was kann Substitution erreichen?
    • Erfolge – Kehrseiten
  • „Der alternde Patient“ (Film, Kleingruppenarbeit, Plenum)
    • Austausch in der Kleingruppe über älter werdende Patienten; Biografiearbeit, Nachbesprechung des Films
    • Erarbeitung von Positionen zu Fragen wie
      • Worin unterscheiden sich ältere Patienten von jüngeren Abhängigen?
      • Gibt es Besonderheiten, eine „best practise“ im Umgang mit älteren Substitutionspatienten?
      • Woran lassen sich Erfolg und Misserfolg einer Substitutionsbehandlung von Älteren messen?
      • Ist die Vorgabe „Abstinenz“ noch zeitgemäß?
  • „Substitution und Corona“ (Vortrag/Diskussion)
    • Veränderungen und Chancen in der Pandemie
    • Aktuelle Regelungen
    • Folgen aus Sicht der Suchthilfe
    • Auswirkungen vor Ort

ZEUS 2

  • „Verschiedene Patientengruppen“ (Vortrag)
  • „Substitution und Kindeswohl“ (Vortrag)
    • Vorstellung von verschiedenen Erkenntnissen zum Thema „Kindeswohl“ in suchtbelasteten Familien
  • „Substitution und Elternschaft“ (Film, Kleingruppenarbeit, Plenum)
    • Film „Ein bisschen Normalität“ über eine junge Substituierte und ihren Sohn in Frankfurt
    • Austausch in Kleingruppen über Filminhalte, Nachvollziehbarkeit, eigene Erfahrungen mit entsprechenden PatientInnen in der eigenen Praxis
    • Erarbeitung einer „Best Practise“ bei Substituierten mit (jungen) Kindern anhand des Filmes und von Beispielen aus der Praxis

…was ist eigentlich „ZEUS“?

Die Grundidee hinter den ZEUS-Trainings stammt aus den 2000er Jahren, in denen Euromethwork/Quest4Quality in Zusammenarbeit mit der Firma Essex Pharma eine Multiplikatorenschulung von Suchtmedizinern für Suchtmediziner („Train the Trainers“) entwickelte. Zwischen 2006 und 2009 wurden insgesamt 60 Suchtexperten in Amsterdam zu zertifizierten Euro-Methwork-Trainern (oder kurz ZEUS-Trainern) ausgebildet, die in den Folgejahren mehr als 200 Veranstaltungen in ganz Deutschland abhielten.

Die Abkürzung ZEUS stand dabei für Zertifizierte Europäische Unterrichtseinheiten für die Substitutionsbehandlung.

Das ZEUS-Konzept endete in der ursprünglichen Form in den frühen 2010er Jahren, jedoch sind bis heute mehrere ZEUS-Trainer in der Fortbildung aktiv. Die hier vorgestellten, speziell auf medizinisches Assistenzpersonal und ähnliche Berufsgruppen adaptierten ZEUS-Trainings sind in ihrer Form einzigartig und sind über die Jahre immer wieder überarbeitet und erweitert worden.


Kommende Termine u.a. für ZEUS-Trainings finden Sie hier!